Datenschutzerklärung
syrelanthuvexo - Fundamentalanalyse Plattform
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch syrelanthuvexo auf unserer Website syrelanthuvexo.sbs. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen, Deutschland
Telefon: +49 9270 915150
E-Mail: info@syrelanthuvexo.sbs
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach deren Einwilligung oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten automatisch erfasst und in Server-Logfiles gespeichert.
Kontaktdaten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website, einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit unseren Inhalten.
Registrierungsdaten
Bei der Anmeldung für unsere Lernprogramme erfassen wir notwendige Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und gewählte Kursoptionen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
- Bereitstellung der Website: Zur technischen Darstellung und Funktionalität unserer Online-Plattform für Fundamentalanalyse
- Kommunikation: Zur Beantwortung von Anfragen und zur Bereitstellung von Kundenservice
- Vertragsabwicklung: Zur Durchführung und Verwaltung von Lernprogrammen und Dienstleistungen
- Verbesserung der Services: Zur Analyse und Optimierung unserer Website und Bildungsangebote
- Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
- Sicherheit: Zum Schutz vor Missbrauch und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über die hier beschriebenen hinausgehen, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit ändern oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn der Zweck der Datenverarbeitung entfallen ist.
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern werden verschlüsselt
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen Sicherheitslücken geschützt
- Backup-Systeme: Regelmäßige Datensicherungen gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten
- Monitoring: Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Typische Speicherdauern:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften
- Server-Logfiles: 7 Tage nach der Erfassung
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Eine weitere Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Rechtsvorschriften vorgesehen ist.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Mögliche Empfänger Ihrer Daten:
- IT-Dienstleister: Für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Website
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen für unsere Lernprogramme
- Rechtliche Verpflichtungen: Behörden und Gerichte im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen
- Auftragsverarbeiter: Externe Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu treffen. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung ab.
9. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in ein Drittland außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Schutzmaßnahmen bei internationaler Übertragung:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland
- Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln
- Zertifizierung des Empfängers nach anerkannten Datenschutzstandards
- Ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person
Über konkrete Drittlandübertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen informieren wir Sie gerne auf Anfrage.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine deutliche Kennzeichnung auf unserer Website oder durch eine direkte Benachrichtigung an Ihre E-Mail-Adresse, sofern uns diese vorliegt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wir werden Ihr Anliegen ernst nehmen und eine zufriedenstellende Lösung finden.